Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit diese für die Begründung und Durchführung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Veranstaltungsanmeldung oder Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben wir durch Google Analytics.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Berlin ist dies der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an widerruf@astendo.de oder unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie in der gesetzlich vorgeschriebenen E-Mail-Archivierung erfasst. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Server-Log-Dateien

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf dort hinterlegter Dateien wird protokolliert,
d. h. alle Aufrufe von Seiten, Bildern usw. werden auf unseren Servern automatisch in einem sogenannten Log-File gespeichert.
Dort werden nur von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelte Daten gespeichert. Dies sind:

  • besuchte Website
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an

den Verantwortlichen: Andreas Müller, andreas.mueller@gemeinsinn-eg.de.

 

Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto (sofern vorhanden) ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben. Insbesondere, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Alle Daten in unseren Anmeldeformularen verschlüsseln wir mit SSL. Unsere Sicherheitsmaßnahmen haben wir gemäß allgemein anerkannten Standards eingerichtet, damit die an uns übermittelten personenbezogenen Daten sowohl bei der Übertragung als auch nach Erhalt so gut wie möglich geschützt sind. Dennoch ist keine Übertragung über das Internet und keine Speichermethode hundertprozentig sicher.

 

Links

Wenn Sie auf einen Link zur Website eines Drittunternehmens klicken, verlassen Sie unsere Website und werden zur gewählten Website weitergeleitet. Da wir die Aktivitäten dieser Drittunternehmen nicht kontrollieren können, übernehmen wir keine Verantwortung für jegliche Nutzung personenbezogener Daten durch diese Drittunternehmen.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

IP-Anonymisierung: Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

 

Browser Plugin: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

Logo

©2025 GemeinSinn eG. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.